Montag, September 25, 2023
Montag, September 25, 2023

Olivenöl: das grüne Gold vom Gardasee

distance from your position km , mi
directions
Olivenöl ist eine der wichtigsten Zutaten der mediterranen Ernährung und wird seit der Römerzeit mit Leidenschaft und Engagement auf den Hügeln des Gardasees hergestellt. Es ist daher unmöglich, nicht einen Besuch und eine Verkostung in einer der vielen lokalen Ölmühlen zu planen.

Der Anbau von Oliven an den Ufern des Gardasees hat uralte Ursprünge, die mindestens bis in die Römerzeit, wahrscheinlich aber sogar bis in die Bronzezeit zurückreichen. Seit Jahrhunderten wächst diese Pflanze auf den sonnigen Terrassen der Hügel rund um den See, und ihre Früchte wurden zu einem grundlegenden Element der mediterranen Ernährung und zu einer unschätzbaren Ressource für dieses Gebiet. Schon im Mittelalter galt das Öl vom Gardasee als hervorragendes Produkt und wurde sowohl in der Nahrung als auch in der Medizin verwendet. Dank des günstigen mediterranen Mikroklimas der Region hält es auch einen Rekord: Es ist das nördlichste produzierte Öl der Welt. Im Jahr 1997 wurde seiner wertvollsten Sorte, dem Nativen Olivenöl Extra Garda, von der Europäischen Union der Status einer geschützten Ursprungsbezeichnung (PDO) zuerkannt, der ein hochgeschätztes Produkt mit streng kontrollierten Anforderungen garantiert. Daher darf heute der Schriftzug „Garda DOP“ nur von Herstellern auf dem Etikett angebracht werden, die die Produktionsvorschriften und den entsprechenden Kontrollplan eingehalten haben.

Das Native Olivenöl Extra Garda DOP wird in den Provinzen Brescia, Verona, Trient und Mantua hergestellt. Eines der grundlegenden Merkmale ist die Art der Verarbeitung: Nach der Ernte müssen die Oliven in belüfteten Kisten ruhen, bis sie gepresst werden, was in der Regel 24/48 Stunden nach der Ernte geschieht. Das Ergebnis ist ein feines Öl, reich an Chlorophyll, einer Substanz, die ihm seine typische Farbe von grün bis intensiv gelb verleiht (weshalb es auch „grünes Gold vom Gardasee“ genannt wird), fruchtig, würzig und harmonisch, das sich durch seinen feinen Geschmack und seine hohe Verdaulichkeit auszeichnet. Es ist ein Öl mit niedrigem Säuregehalt, das für eine Vielzahl von Anwendungen in der Küche geeignet ist, aber ideal zu Gerstensuppen, weißem Fleisch, Seefisch und gebackenem Fisch passt. Die meisten Ölmühlen der Gegend können von Touristen besichtigt werden, die so den Genuss eines Aufenthaltes am Gardasee mit dem des guten Essens verbinden und an geführten Verkostungen direkt bei den Ölproduzenten teilnehmen können, die gerne alle Fragen und Kuriositäten über die Herstellung dieses sehr wertvollen Produkts beantworten. Warum sich außerdem nicht ein wenig gastronomisches Shopping gönnen? Die meisten Produzenten verschicken ihr Öl in die ganze Welt: Wäre es nicht toll, wenn man, wieder zu Hause angekommen, die Aromen des Gardasees auf den Tisch bringen könnte und für einen Moment träumen könnte, dass man noch dort ist?

Weiterträumen

Sirmione. Zwischen Geschichte, Sport und Entspannung

Sirmione, eine bezaubernde Stadt im unteren Teil des Gardasees, empfängt Besucher mit einer atemberaubenden Landschaft, historischen Überresten und renommierten Thermen. Jahrhundertelang ein militärischer Außenposten, ist...

Peschiera del Garda: das Dorf/die Festung  

Massive Bastionen, historische Gebäude, römische Überreste und Brücken über die Kanäle. Das historische Zentrum von Peschiera wurde durch die militärischen Bedürfnisse der Venezianer geprägt...